Studio-Album L'emprise - 25. November 2022

News und sonstige Themen zur Musik von Mylène, also CDs, Videos sowie Bildern, etc.
Lofote
Beiträge: 23
Registriert: 8. Aug 2020, 09:24
Fan seit: 1993
Lieblingssong: Je te rends ton amour
Lieblingsalbum: Innamoramento (1999)
Lieblingsvideo: Je te rends ton amour
Has thanked: 13 times
Been thanked: 6 times

Studio-Album L'emprise - 25. November 2022

Ungelesener Beitrag von Lofote »

Also für mich der Hammer des Albums, und der Song der mich völlig verzaubert ist

D'un autre Part

Was für ein episches, melancholisch schönes Werk.
Haut mich völlig weg 😍

Die anderen Songs muss ich erst noch eine Weile durchhören.

Nach Laurent klingt nichts, da muss ich hier widersprechen, aber es klingt gut, wenn auch sehr balladisch.

Das 2018er fand ich übrigens furchtbar, nur l'Historie des fesses ist für mich anhörbar, für mich das schlechteste Album wohl ever von ihr
danny
Beiträge: 673
Registriert: 3. Okt 2020, 11:51
Geschlecht: männlich
Fan seit: 2020
Lieblingssong: Pas de doute
Lieblingsalbum: Désobéissance (2018)
Lieblingsvideo: Sans logique
Has thanked: 177 times
Been thanked: 334 times

Studio-Album L'emprise - 25. November 2022

Ungelesener Beitrag von danny »

Lofote hat geschrieben: 25. Nov 2022, 21:51 Das 2018er fand ich übrigens furchtbar, nur l'Historie des fesses ist für mich anhörbar, für mich das schlechteste Album wohl ever von ihr
Hier gehen die Meinungen aber extrem auseinander. :pfeif: ;)
L'amour de ma vie, c’est mélancolie.
Benutzeravatar
imagine
Beiträge: 6715
Registriert: 15. Jan 2007, 20:45
Name: Stefan
Geschlecht: männlich
Fan seit: 2006
Lieblingssong: Diabolique mon ange
Lieblingsalbum: Point de suture (2008)
Lieblingsvideo: Que mon coeur lâche
Wohnort: Herbsleben
Has thanked: 501 times
Been thanked: 265 times
Kontaktdaten:

Studio-Album L'emprise - 25. November 2022

Ungelesener Beitrag von imagine »

Nach mehrmaligen Durchhören versuche ich mich mal an einer ersten Meinung.

Es ist auf jeden Fall auffällig, dass das Album sehr viele vor allem ruhige Balladen enthält. Und einige Songs sind schon fast filmreif wie Invisibles und insbesondere D'un autre Part, was perfekt als Bond-Film-Soundtrack taugen würde.

Bouteille à la mer ist weiterhin der meiner Meinung nach kommerziellste Song des Albums und wird sicherlich noch eine Single werden. Allerdings hat er sowas schlager-haftes :kicher: .

Rallumer les étoiles klingt halt wirklich absolut nach Moby, ob das jetzt zu Mylène passt ... ich bin mir noch nicht sicher :dunno:

Do You Know Who I Am ist nett zum nebenbei laufen lassen. Muss ich noch auf mich wirken lassen.

Mein LIeblingssong vom Album ist bislang der Titeltrack L'Emprise :music: . Kann ich mir ebenfalls sehr gut als Opener vorstellen. Gefällt mir im direkten Duell mit A tout jamais auch besser.
Plus loin plus haut... j’atteins mon astre...
Shakira / Mylène / Blog
Benutzeravatar
eastendboy
Beiträge: 41
Registriert: 27. Aug 2008, 18:01
Name: Ralf
Geschlecht: männlich
Fan seit: 1988
Lieblingssong: A l’ombre
Lieblingsalbum: L'autre (1991)
Lieblingsvideo: Optimistique-moi
Wohnort: Berlin-Prenzlauer Berg
Has thanked: 55 times
Been thanked: 11 times

Studio-Album L'emprise - 25. November 2022

Ungelesener Beitrag von eastendboy »

In den deutschen iTunes Charts auf Platz 15.
Eine echte Überraschung.
danny
Beiträge: 673
Registriert: 3. Okt 2020, 11:51
Geschlecht: männlich
Fan seit: 2020
Lieblingssong: Pas de doute
Lieblingsalbum: Désobéissance (2018)
Lieblingsvideo: Sans logique
Has thanked: 177 times
Been thanked: 334 times

Studio-Album L'emprise - 25. November 2022

Ungelesener Beitrag von danny »

imagine hat geschrieben: 25. Nov 2022, 23:12 Rallumer les étoiles klingt halt wirklich absolut nach Moby, ob das jetzt zu Mylène passt ...
Ich bin ja auch nicht der größte Moby-Fan, mit Ausnahme von ein zwei Nummern. Man merkt schon, dass es definitiv ein Demo von ihm war. Aber Mylènes Stimme tut dem Lied gut und die Vocal-Melodie finde ich catchy. Und irgendwie hat doch auch was gutes: zu wissen, dass (irgend)ein Künstler seinen Song einem deiner Lieblingsinterpretinnen schenkt. Wie oft hört man einen guten Song und fragt sich, wie es wohl mit der wohlvertrauten Stimme eines/einer anderen klingen würde? :wub:

Edit: Es erinnert aber auch stark an A-t-on jamais.
L'amour de ma vie, c’est mélancolie.
Benutzeravatar
Erzengel
Beiträge: 1179
Registriert: 17. Sep 2013, 07:49
Fan seit: 2010
Lieblingssong: Avant que l'ombre
Lieblingsalbum: Anamorphosée (1995)
Lieblingsvideo: California
Has thanked: 160 times
Been thanked: 274 times

Studio-Album L'emprise - 25. November 2022

Ungelesener Beitrag von Erzengel »

Ich finde, dass Moby tatsächlich in der Vergangenheit ein paar gute oder sogar sehr gute Songs für Farmer geschrieben hat - „Slipping away“ z.B., ganz besonders aber „M‘Effondre“ und „N'air plus d'amertume“. „Bleu noir“ finde ich dagegen eher durchschnittlich und „Inséparables“ hat mir nie besonders gefallen, auch live nicht.

An „Rallumer“ stört mich aber in erster Linie die zweite Frauenstimme, die an dieser Stelle einfach nicht passt. Das gleiche Problem hatte ich schon mit seinem eigenen Song „Why does my heart“. Auch da mag ich den weiblichen Gesang gar nicht (während er mich z.B. bei „Woman in Chains“ von Tears for Fears nicht stört, obwohl die Stimmen ähnlich klingen). Mit LP oder Zaz oder Barbara Pravi als zweite Stimme hätte ich vielleicht weniger Probleme.
13.09.13 Paris * 15.10.13 Straßburg * 15.11.13 Brüssel
11.06.19 Paris * 12.06.19 Paris * 22.06.19 Paris
03.06.23 Lille * 17.06.23 Genf * 22.07.23 Brüssel

27.09.24 Paris * 28.09.24 Paris * 01.10.24 Paris
Benutzeravatar
imagine
Beiträge: 6715
Registriert: 15. Jan 2007, 20:45
Name: Stefan
Geschlecht: männlich
Fan seit: 2006
Lieblingssong: Diabolique mon ange
Lieblingsalbum: Point de suture (2008)
Lieblingsvideo: Que mon coeur lâche
Wohnort: Herbsleben
Has thanked: 501 times
Been thanked: 265 times
Kontaktdaten:

Studio-Album L'emprise - 25. November 2022

Ungelesener Beitrag von imagine »

danny hat geschrieben: 26. Nov 2022, 00:14
imagine hat geschrieben: 25. Nov 2022, 23:12 Rallumer les étoiles klingt halt wirklich absolut nach Moby, ob das jetzt zu Mylène passt ...
Ich bin ja auch nicht der größte Moby-Fan, mit Ausnahme von ein zwei Nummern. Man merkt schon, dass es definitiv ein Demo von ihm war. Aber Mylènes Stimme tut dem Lied gut und die Vocal-Melodie finde ich catchy. Und irgendwie hat doch auch was gutes: zu wissen, dass (irgend)ein Künstler seinen Song einem deiner Lieblingsinterpretinnen schenkt. Wie oft hört man einen guten Song und fragt sich, wie es wohl mit der wohlvertrauten Stimme eines/einer anderen klingen würde? :wub:
Mir gefallen ebenfalls viele Sachen von Moby, sowohl solo und die Arbeiten für/mit Mylène :D

Ich sage ja nicht, dass Rallumer les étoiles schelcht ist - ganz im Gegenteil. Mein "Problem" mit dem Song ist eher, dass es halt wirklich so sehr typisch nach Moby klingt, dass es sich so anfühl als höre ich gerade ein Moby-Album. Wenn es eine Demo von ihm war, erklärt das natürlich den Eindruck, dass der Song nicht nach Mylène mit Moby, sondern eher Moby mit Mylène klingt und ich ihn auch eher auf seinem Album erwartet hätte :pooh1: .

Edit 1: Und just als ich meinen Post abgeschickt habe, kommt DPD :kicher:

Edit 2:
Erzengel hat geschrieben: 26. Nov 2022, 07:02 An „Rallumer“ stört mich aber in erster Linie die zweite Frauenstimme, die an dieser Stelle einfach nicht passt. Das gleiche Problem hatte ich schon mit seinem eigenen Song „Why does my heart“.
Genau das meine ich: Es ist so typisch Moby, dass ich meine, man hört sein Album und nicht Mylène. Dabei ist „Why does my heart“ für mich ein wunderschöner Song.
Plus loin plus haut... j’atteins mon astre...
Shakira / Mylène / Blog
Benutzeravatar
Erzengel
Beiträge: 1179
Registriert: 17. Sep 2013, 07:49
Fan seit: 2010
Lieblingssong: Avant que l'ombre
Lieblingsalbum: Anamorphosée (1995)
Lieblingsvideo: California
Has thanked: 160 times
Been thanked: 274 times

Studio-Album L'emprise - 25. November 2022

Ungelesener Beitrag von Erzengel »

Heute Morgen… 4. Durchgang… Irgendwie verläuft das Album für mich ein bisschen wie eine U-Kurve … Beginn mit drei sehr starken Stücken, dann geht es von 4-6 runter, 7 ist inzwischen akzeptabel (aber besser als Pianoversion) und ab 8 bis zum Ende bin ich wieder zufrieden :)

Die Vergleiche mit „Innamoramento“ finde ich viel zu früh, ich finde „L‘Emprise“ aktuell auch (noch?) nicht besser als die Alben davor. Es ist halt nur überraschend anders.
13.09.13 Paris * 15.10.13 Straßburg * 15.11.13 Brüssel
11.06.19 Paris * 12.06.19 Paris * 22.06.19 Paris
03.06.23 Lille * 17.06.23 Genf * 22.07.23 Brüssel

27.09.24 Paris * 28.09.24 Paris * 01.10.24 Paris
danny
Beiträge: 673
Registriert: 3. Okt 2020, 11:51
Geschlecht: männlich
Fan seit: 2020
Lieblingssong: Pas de doute
Lieblingsalbum: Désobéissance (2018)
Lieblingsvideo: Sans logique
Has thanked: 177 times
Been thanked: 334 times

Studio-Album L'emprise - 25. November 2022

Ungelesener Beitrag von danny »

Erzengel hat geschrieben: 26. Nov 2022, 08:35 Die Vergleiche mit „Innamoramento“ finde ich viel zu früh, ich finde „L‘Emprise“ aktuell auch (noch?) nicht besser als die Alben davor. Es ist halt nur überraschend anders.
Ist das nicht eher auch (noch) subjektive Wahrnehmung? Man sollte das erstmal ein, zwei Jahre wirken lassen, um sich den Langzeit-Effekt anzugucken. Aktuell sehe ich das Album noch im Mittelfeld und damit unter Innamoramento. :coffee:
L'amour de ma vie, c’est mélancolie.
danny
Beiträge: 673
Registriert: 3. Okt 2020, 11:51
Geschlecht: männlich
Fan seit: 2020
Lieblingssong: Pas de doute
Lieblingsalbum: Désobéissance (2018)
Lieblingsvideo: Sans logique
Has thanked: 177 times
Been thanked: 334 times

Studio-Album L'emprise - 25. November 2022

Ungelesener Beitrag von danny »

Zuletzt geändert von danny am 27. Nov 2022, 00:18, insgesamt 2-mal geändert.
L'amour de ma vie, c’est mélancolie.
Antworten