Stuntman_Dan hat geschrieben: ↑28. Nov 2022, 14:37
Meine Favoriten:
1. Rallumer les étoiles
Willkommen, Gleichgesinnter!
Mir fällt auf, dass mir in diesem Thread jetzt schon zum zweiten Mal Aussagen zugeschrieben wurden, die ich nicht getätigt habe...
Aber in diesem Fall ist das nicht ganz verkehrt, "Rallumer les étoiles" ist bei mir auch vorne mit dabei.
Das war keine Absicht, @Stuntman_Dan und @RaynFarmer.
Wenn man mit dem Handy ins Forum kommt und eine bestimmte Passage als Schnellantwort-Zitat einfügen möchte, erscheint zwar die richtige Textstelle. Es wird aber als Person/Schreiberling der Account ausgewählt, der den ersten Post auf der Seite verfasst hat. Das warst in diesem Fall du, lieber Daniel. Vielleicht gibt es eine Möglichkeit, dass sich @imagine dem mal annimmt?
RaynFarmer hat geschrieben: ↑30. Nov 2022, 15:24
Kann mir jemand einen Shop nennen, wo man das Album als CD kaufen kann ohne Kreditkarte sondern mit Sofortüberweisung oder Paypal ?
Kannst du bei CeDe.de bestellen. Bezahlung nach Erhalt der Lieferung, per Überweisung, möglich.
Zuletzt geändert von imagine am 3. Dez 2022, 14:37, insgesamt 1-mal geändert.
Grund:fehlendes Quote-Tag korrigiert
10. Ne plus renaître
* Ich kann mir nicht helfen, aber dieses Lied erinnert mich an einen anderen Mylène-Song. Kann nur nicht genau sagen, welcher.
Also ich höre in diesem Lied ganz viel "Diabolique mon Ange", mit einer Prise "M'effondre".
Ich persönlich finde das Album klasse, hatte nach dem letzten die Befürchtung es wird mir nicht gefallen, aber das Gegenteil ist eingetreten.
"Que je devienne" ist mein absoluter Favorit, absolut episch, ein Meisterwerk das ich unbedingt live sehen möchte.
Allgemein hoffe ich viele von den neues Songs live zu sehen, nur "Bouteille à la mer" und "Do You Know Who I Am" gehören für mich nicht dazu.
Aber schlecht finde ich keine Songs, ich habe nicht das Bedürfnis eins zu skippen wenn die Playlist läuft, und das ist schon viel wert. Und im Moment läft das Album in Dauerschleife bei mir.
Die Vorfreude auf Nevermore 2023 ist durch das Album noch mal gestiegen, kanns kaum erwarten.
Ich habe doch recht viele Umläufe gebraucht, um mit dem Album als Ganzes warm zu werden. Inzwischen höre ich es wirklich gerne und glaube sogar, das es das beste seit „Bleu noir“ ist. Aber bei der Bewertung der einzelnen Songs weiche ich doch ein wenig ab. Sowohl bei mylene.net als auch bei innamoramento.net liegen jeweils beide Moby Songs und „Rayon vert“ unter den Top 5. Das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
„L'Emprise“ ist übrigens das erste Album von Mylène, das es in der Schweiz auf #1 geschafft hat.
13.09.13 Paris * 15.10.13 Straßburg * 15.11.13 Brüssel 11.06.19 Paris * 12.06.19 Paris * 22.06.19 Paris 03.06.23 Lille * 17.06.23 Genf * 30.06. + 01.07.23 Paris * 22.07.23 Brüssel
Ich höre gerade das Album (während Fußball läuft ), über Kopfhörer.
Bei Rallumer les étoiles fällt mir erneut auf, sogar noch stärker diesmal, wie stark diese Lautstärkeschwankungen sind. Als wenn jemand ständig an den Reglern herumspielt. Was soll der Scheiß?
Invisibles
Sphärisch, herabschwebend, überraschender Einstieg für ein Album.
Woodkids scheinbar gegensätzliche Soundschleifen passen perfekt zum Gesang und zur Stimmung.
A tout jamais
Woodkid und Mylene in Hochform. So muss eine Collaboration klingen. Auf Augenhöhe !!!!
Das ist zu 100% Mylene und zu 100% Woodkid. Besser gehts nicht. Der metallische Woodkid Sound und Mylenes Stimme einfach grandios.
Que l´aube est belle
Schöner Soundteppich, ausdrucksstarker Gesang. Schon jetzt ein ikonischer Song, der nach einer Livepreformance ruft. Da dürften Tränen kullern.
Mylene so voller Sehnsucht und Schmerz.
Sounddesign vom Feinsten. Der Song baut sich schön auf, und steigert sich, und dann Ende !
Lˋemprise
Woodkid legt wieder richtig los. Mylenes Stimme grandios eingebettet in einen wunderbaren Sound, mit einer Hook die im Ohr bleibt.
Wenn sie den Refrain anstimmt, könnte dieser auch mit Song 2 zusammen gemixt werden.
Do you know who I am
Oh ja Mylene spricht mit dunkler Stimme. Das passt zum Song.
Auch hier wieder eine schwebende Atmosphäre, diesmal von Archive.
Der Song plätschert auf angenehme Weise vor sich hin. Jeder Soundeffekt ist auf den Punkt. Man wird in diesen mantrahaften Song förmlich hineingezogen. Und dann plötzlich Schluss! Perfekt.
Rallumer les etoiles
Jetzt ist Moby dran. Klingt bekannt und vorhersehbar. Hätte auch schon auf Bleu Noir sein können. Die zusätzliche Stimme wäre nicht nötig gewesen. Mylene hätte das in einer tieferen Tonlage selbst einsingen können. Kein schlechter Song, bleibt im Ohr. Eine runde Produktion.
Rayon vert
AaRon bleiben sich treu, und Mylene tut auch diese Collaboration sehr gut. Mir gefällt der 80er Sound zu ihrer Stimme sehr gut.
Auch wieder ein angenehmer schwebender Sound. Der Rhythmus treibt diesen Track voran. Ein Ohrwurm, mein großer Favorit.
Ode a l´apesanteur
Eine absolut typischer Mylene Ballade.
Unglaublich wie Woodkid komponiert, und einen Mylene Klassiker erschafft. Sehr sparsam, auf den Punkt, instrumentiert.
Que je devienne
Mit dem ersten Klang der Röhrenglocken öffnet sich das Mylene Universum. Und es wird noch dramatischer. Fast schon eine Bond Ballade. Das volle Programm. Sehr gut gemacht.
Ne plus renaitre
Geheimnisvoller Sound, Mylene mit tiefer Stimme. Oh ja, das gefällt mir.
Archive liefern den längsten Song auf dem Album. Und es passiert einiges in den 6 Minuten.
Einfach nur zuhören und sich fallen lassen. Es gibt , soundtechnisch, viel zu entdecken.
D´un autre part
Typisches Woodkid Intro. Mylene singt eine Ballade, und auch hier treibt der metallische Rhythmus den Track vorran. Wunderschöne hohe Stimme und ein voller orchestraler Woodkid Sound.
Bouteille a la mer
Jetzt kommt Moby Dancefloor. Gut gemacht. Wunderbare Bassline. Mylene weiß wie es geht.
Beim Konzert wird das, mit Sicherheit, der neue Mitsing Song. Wunderbar, eingängige Melodiebögen.
Mainstream, aber sehr gut gemacht.
Rayon vert piano/voix
Oh ja, fast unplugged . Das steht dem Song sehr gut. Hier zeigt sich eine ausgefeilte Komposition.
Invisibles piano/voix
Einfach nur wunderschön. Mylene kann es einfach. Diese Stimme und ein Piano, mehr braucht es nicht.