So,
L'Ame Stram Gram läuft mit 130bpm, Rammstein mit 125. Muss ich Rammstein also zunächst mal auf 130 bringen und dann beides übereinanderlegen, dann sehen wir mal...
Das Rammstein-Thema ist 8 Takte lang, dann kommt der Trommelteil in Takt 9 und auf 10 geht dann das Gitarrenthema los.
Das Mylene-Intro ist doppelt so lang, also 16 Takte, au 17 kommen die Trommeln und auf 18 dann der Chorus.
Man hört und erkennt sehr gut, dass da 1:1 die gesamte Idee abgekupfert, aber auch etwas angepasst wurde.
Blau ist Rammstein, gelb Mylene.
Die ersten 8 Takte machen tatsächlich dasselbe, inklusive dem Synth-Einsatz in Takt 5, dieser Auf-Abschweller. Bei Mylene kommt an der Stelle noch ein vocal sample. In Takt 9 fängt sie an zu singen, da käme bei Rammstein nun das Trommel-Intro, deshalb wurden also die Takte 1 - 4 einfach wiederholt, damit schön Platz für den Gesang ist, und zwar zweimal hintereinander (=8 Takte), denn der Schwellersynthi würde im zweiten Teil auch eher störend unter dem Gesang sein. Ich hab das Rammstein-Teil mal dementsprechend geschnitten...kann man gut sehen.
Ich hab die beiden Songs mal links/rechts gedreht, sie laufen also gleichzeitig, so kann man gut hören, dass das Stakkato 1. rhythmisch unterschiedlich betont ist und 2. bei Rammstein rein vom Synth gespielt ist und kein Delay dazwischen tröpfelt. Bei Mylene sind es eigentlich weniger Anschläge, die aber zwischendurch von dem Delay aufgefüllt werden. Da das nicht ganz gerade ist, sondern punktiert dazwischen spielt, groovt es deutlich besser.
Der fiese Videoton ist das stummgeschaltete dritte File unten, hört man also nicht. Aber es ist ganz klar dasselbe wie auf der CD, da muss man allerdings genau hinhören (können) um das zu identifizieren, das ist alles von dem Raumhall und den delay towers der PA zugematscht.
Ist auch eigentlich klar, denn ansonsten wär das rechtlich etwas schwierig. Dafür hätten sie sich die Genehmigung der Urheberrechtsinhaber holen und bei diesem exorbitanten Rahmen auch dafür zahlen müssen (bei nem unbekannten Rapper geht so was schon eher durch, weil da nix zu holen ist).
Also klaut man die generelle Idee, spielt sie leicht verändert selber neu ein, um keine Probleme zu bekommen. Das ist gängige Praxis, gibt endlos viel Beispiele. (*)
Alle Klarheiten beseitigt ?
(*)PS
Schon mal jemandem aufgefallen, dass Helene Fischers "Atemlos" und Julias "Sexto" harmonisch völlig identisch sind ? Nur um beim Thema Boutonnat zu bleiben...klauen kann der nämlich ziemlich gut. Aber macht nix, das machen alle.
Hat 'n Freund von mir letztens mal übereinander gelegt, als er das gemerkt hat...1:1 das gleiche Playback...merkt aber kein Mensch.
Vielleicht krieg ich den dazu, sich hier auch zu anzumelden, der hat schon Dutzende Boutonnat-Songs auseinander genommen und da gibt's echt ne Menge zu lachen...
