So... jetzt komme ich endlich dazu, nochmal ein wenig abschließend zu posten. Zunächst hat es mich sehr gefreut, daß es ThomasHH und auch Bercy wieder gut gefallen hat und vor allem Thomas die spontane lange Zusatzreise nicht bereut hat.
Für alle anderen hier ein kleiner Handy-Film von einem Zuschauer in Offenbach, auf dem man den zuletzt erwähnten "Strand"-Projektor wunderschön im Einsatz sieht. Die kanadischen Techniker waren froh, daß die beiden Steampunk-Zauberkästen nochmal durchgehalten haben, und wer genau hinschaut, sieht, daß sie mehrfach ins Stocken kommen... im Prinzip müßte man sie wohl einmal komplett in alle Einzelteile zerlegen, reparieren und wieder zusammenbauen - aber da könnte niemand sagen, ob man sie überhaupt wieder intakt zusammenbekommt. 40-50 Jahre Dienst hinterlassen halt ihre Spuren... aber in Offenbach haben sie noch einmal grandios gefeuert.
Diabolique mon ange...
Der einzige kleine Wermutstropfen war noch, daß diesmal leider mal wieder kein Pyro bei den deutschen Terminen machbar war, eigentlich sollte nämlich an der Stelle mit dem Blitz noch ein kleines echtes Feuerwerk hochgehen, wodurch dann im Finale auch wunderschöner Rauch mit den Lichtern über der Bühne schwebt... aber irgendwas klemmt halt dann doch immer (noch)...
Anyway... und nun zu den Neuigkeiten.
Thomas hat es schon angesprochen bzw. Fragen zu den Hallen im nächsten Jahr gestellt. Die Sache ist die, daß TMB ab nächstem Jahr mit den historischen Rekonstuktionen aufhören werden und eine komplett neue Art von Show spielen. Darin werden sie bunt gewürfeltes Material aus den Jahren von 1970-1977 spielen, darunter auch einige Stücke, die Genesis nur selten oder sogar überhaupt niemals gespielt hatten.
Ich bin jetzt in der undankbaren Situation, nicht allzuviel Informationen darüber liefern zu können, da die Show tatsächlich in diesem Moment noch in der Entstehung ist und (ganz offenkundig) TMB selbst noch nicht alles final geplant haben. Thomas hatte ja in Walsrode in der Nacht im Bistro Marc Laflamme (den Schlagzeuger) kennengelernt, aus dem wir versucht haben, ein paar neue Infos herauszukitzeln, der aber selbst auch noch nichts Endgültiges wußte (oder sagen durfte...). Das Gleiche hatte ich auch bei den anderen versucht und größtenteils nur sehr vage und zum Teil sogar widersprüchliche Aussagen bekommen.
Daher beschränke ich mich jetzt mal nur auf die wenigen Punkte, die wenigstens im Augenblick fest beabsichtigt sind, im Bewußtsein, daß einiges davon auch noch bis nächsten Herbst "subject to changes" sein kann.
Fest steht schon einmal das erste neue Poster, das wir heute morgen bekommen haben, und das sieht so aus:
Die Show hat kein identisches Vorbild von Genesis, wird aber wieder komplett mit authentischen Originalinstrumenten gespielt, was dann natürlich aus den Jahren 70-77 ein gewaltiger Museumszoo sein wird. Ein gewisser Fokus wird evtl. speziell auf Material von 1977 liegen, also Songs vom "Wind & Wuthering"-Album, das TMB noch nie gespielt hatten. Und die Setlists werden voraussichtlich variabel sein, sowohl nach Ländern (z.B. in Italien etwas mehr "Lamb", in Deutschland weniger) als auch von Abend zu Abend.
Das ganz große Fragezeichen (für mich) war die visuelle Bühnenshow, und da habe ich jetzt deutliche Anzeichen dafür, daß das doch ganz schön krachen wird, es könnte ein Wiedersehen mit einigen sehr spektakulären Sachen geben und auch ein paar Dinge, die wir in Europa noch überhaupt nicht gesehen haben. Sorry, daß das jetzt etwas vage klingt, aber solange das noch in der Schwebe ist, will ich jetzt auch nichts Konkretes ankündigen, was dann am Ende doch nicht kommt...
Wie auch immer, es dürfte ein ziemliches Spektakel werden und WIV bucht dafür nun auch wieder die größeren Hallen. Ab heute gehen 3 Termine in Deutschland an den Start (ob es weitere geben könnte, weiß ich in diesem Moment nicht):
10.11.2018 Essen - Colosseum Theater
11.11.2018 Essen - Colosseum Theater
(Zusatzkonzert)
16.11.2018 Frankfurt - Jahrhunderthalle
17.11.2018 Stuttgart - Liederhalle
20.11.2018 Saarbrücken - Congresshalle
(weiterer Termin)
21.11.2018 Dresden - Kulturpalast
(weiterer Termin)
23.11.2018 Bremen - Glocke
Das Colosseum Theater kenne ich leider nicht, es hat ungefähr die Kapazität von der Gruga-Halle (bestuhlt), sieht aber im Gegensatz zur Gruga phantastisch schön aus. Das Parkett scheint anzusteigen und somit gibt es keine wirklich schlechten Plätze.
Über die Jahrhunderthalle haben wir ja schon oft gesprochen, die mit Abstand schönste Halle (die Royal Albert Hall ausgenommen), die ich kenne, aber im Unterschied zur Albert Hall dann auch noch mit hervorragender Akkustik. Als Platzempfehlung rate ich dort eindeutig zum Hochparkett (Mitte Links oder Mitte Rechts) ab der Reihe 3 - bis zu den Reihen 8-10 hoch sind das die besten Plätze. Das Parkett hat 8 Reihen, ist aber flach, statt dort in die 5. Reihe zu gehen, würde ich immer ins Hochparkett gehen, ab der 3. Reihe dort hat man einen unverbaubaren Blick.
Die Liederhalle in Stuttgart hat eine Schrulle, die Reihen A-E stehen *vor* dem Parkett, d.h. die 1. Reihe Parkett ist eigentlich die 6. Reihe (das ist eine Vorgabe der Halle, die nicht änderbar ist und für viel Verdruß sorgt). Man sitzt dort sehr nahe an der Bühnenkante und empfehlen würde ich hier wiederum die Empore 1. Der Balkon liegt in Stuttgart sehr weit über dem Auditorium und damit nahe an der Bühne, denn die Halle ist relativ kurz und dafür sehr breit. Als Resultat sind alle Sitze auf der Empore 1 exzellent.
Die Tour wurde heute Abend um 19 Uhr vom deutschen Genesis-Fanclub verkündet und wird (abgesehen von hier jetzt...) erstmal nicht beworben, ist also indirekt so eine Art Fan-Presale, bis es sich rumspricht. Für die ersten Wochen wird es keinen Vorverkauf über die Ticketsysteme geben, sondern nur direkt von WIV. Saalplanbuchung gibt es keine, die Tickets werden mit der Hand rausgesucht, und über das Kommentarfeld kann man Wünsche äußern, falls man irgendwo speziell sitzen möchte.
Das ist, wie gesagt, der Stand der Dinge heute Abend, wenn ich was Spannendes erfahre, seid Ihr die Ersten, denen ich es ausplaudere...
www.wiv-ticket-shop.com
Update: Es gibt einen vierten Termin in Deutschland am 23.11. in Bremen (Glocke). War ich selber auch noch nicht, muß aber innen sehr schön sein und eine gute Akkustik haben.
Update2: Und ein fünfter Termin ist in Planung, am 21.11. in Dresden (Kulturpalast).
Update3: Und noch einer am Tag davor, am 20.11. in Saarbrücken (Congresshalle).
Update4: Zusatzkonzert am 11.11. in Essen.