Letissier und Page definieren sich aber als (Trans-)Männer. Insofern wäre Christine and the Queens keine „Queen“, eher ein King . Aber ich will hier auch keine Diskussion zu diesem Thema eröffnen
Tatsächlich eine interessante und vielfältige Auswahl.
Wobei Christine & The Queens sich inzwischen ausdrücklich als „nicht-binärer Songwriter“, also als Transmann bezeichnet. Mal sehen, wann der Shitstorm startet
Das Album habe ich mir heute zum ersten Mal angehört und bin alles andere als begeistert. :( Die Entscheidung fällt mir leicht, da mich nur drei Stücke ansprechen: 1) Bouteille à la mer 2) Rallumer les ètoiles 3) Rayon vert Du magst offensichtlich die vielen Balladen nicht? Ist das bei den älteren ...
Danke noch mal für die Meldung. Ich hatte ursprünglich über booking.com ein privates Zimmer gebucht. Das war mir auch von der Unterkunft bestätigt worden und drei Tage später hieß es dann, dass aufgrund von technischen Problemen versehentlich eine Überbuchung stattgefunden habe. Wer's glaubt :pcbrea...
„Vedi“ heisst es im Italienischen. Ich glaube tatsächlich, dass es sich hier um einen unabsichtlichen Fehler handelt und nicht um eine tiefschürfende Botschaft unter Altsprachlern :kicher: Erinnert mich irgendwie an eine uralte Platte von Rainbow. Da gab es ein Instrumental, das im Original „Maybe n...
Bei mylene.net wurde so ein wenig darüber spekuliert, ob es vielleicht einen Film „Nevermore 2023“ und einen Film „Never ever Evermore 2024 - Les concerts derniers“ geben könnte :D ... andere Künstler haben das ja schon mal so gemacht, aber ich glaube nicht daran. Da könnte ich mir eher noch vorstel...
Bei Inna gibt es übrigens zwei Mitschnitte aus Brüssel. Der von "100Logique" ist sicher der bessere. Und auf vielfachen Wunsch aus diesem Forum wurde sogar Sigur Rós rausgeschnitten :twisted: Wenn ich es richtig gelesen habe, kann man sich aktuell bei Inna auch wieder registrieren, denn ic...