von MartinC » 20. Okt 2025, 14:42
Wenn ich mich nicht totalst irre, dann wurde die SdF-BluRay damals in Deutschland gefertigt. Und zwar gab es damals für ein paar Stunden ein lustiges Video auf YouTube, in dem zwei (Deutsch sprechende) Mitarbeiter erklärten, wie die Endkontrolle funktioniert, daß in jeder Hülle auch die Disc ist. Da sah man die SdF-Hüllen über ein Laufband und über eine Waage sausen, und wenn bei einer das Gewicht zu niedrig war, wurde sie mit einem Hebel rausgeboxt. Das Video wurde nach wenigen Stunden entfernt, mutmaßlich auf Anweisung von Universal.
Ich denke/fürchte das Problem gab und gibt es mit jedem neuen Produkt. Mir fällt jetzt ums Verrecken nicht der Name ein, aber es gab in UK ein uraltes legendäres Vinyl-Preßwerk/Label, das absolute HighEnd-LPs für den Klassikbereich fertigte. Die wurden dann auch Pioniere der CD-Fertigung, aber ausgerechnet die verwendeten dann Lackfarben mit extremer Säure, bei der man zuschauen konnte, wie sie sich von hinten in die Spiegelschicht gefressen hat. Nach schon 5-6 Jahren waren die Discs alle Totalschaden. Und als die ersten Digipaks rauskamen, verwendete Virgin UK einen Weichmacher in den Trays, der eine kleblige Substanz ausflockte, die sich wie Fenster-Eiskristalle auf der Disc ausbreitete.
Will sagen, bei jedem neuen technischen Format sind die Early Adopter quasi die Goldhamster und Käfigvögel, die man in den Stollen schickt um zu gucken, ob man da noch atmen kann...
Wenn Du die Discs nicht nur sammeln sondern auch anschauen willst, kommst Du wohl um einen Neukauf nicht herum, wobei Du Dir ja notfalls einfach eine funktionierende Disc der Sony-Auflagen 2ndHd bei Momox & Co. kaufen kannst - ein intaktes Cover hast Du ja, also könntest Du z.B. auch einfach ein zerlumptes Case billig kaufen, solange die Disc nicht verkratzt ist.
Wenn ich mich nicht totalst irre, dann wurde die SdF-BluRay damals in Deutschland gefertigt. Und zwar gab es damals für ein paar Stunden ein lustiges Video auf YouTube, in dem zwei (Deutsch sprechende) Mitarbeiter erklärten, wie die Endkontrolle funktioniert, daß in jeder Hülle auch die Disc ist. Da sah man die SdF-Hüllen über ein Laufband und über eine Waage sausen, und wenn bei einer das Gewicht zu niedrig war, wurde sie mit einem Hebel rausgeboxt. Das Video wurde nach wenigen Stunden entfernt, mutmaßlich auf Anweisung von Universal.
Ich denke/fürchte das Problem gab und gibt es mit jedem neuen Produkt. Mir fällt jetzt ums Verrecken nicht der Name ein, aber es gab in UK ein uraltes legendäres Vinyl-Preßwerk/Label, das absolute HighEnd-LPs für den Klassikbereich fertigte. Die wurden dann auch Pioniere der CD-Fertigung, aber ausgerechnet die verwendeten dann Lackfarben mit extremer Säure, bei der man zuschauen konnte, wie sie sich von hinten in die Spiegelschicht gefressen hat. Nach schon 5-6 Jahren waren die Discs alle Totalschaden. Und als die ersten Digipaks rauskamen, verwendete Virgin UK einen Weichmacher in den Trays, der eine kleblige Substanz ausflockte, die sich wie Fenster-Eiskristalle auf der Disc ausbreitete.
Will sagen, bei jedem neuen technischen Format sind die Early Adopter quasi die Goldhamster und Käfigvögel, die man in den Stollen schickt um zu gucken, ob man da noch atmen kann...
Wenn Du die Discs nicht nur sammeln sondern auch anschauen willst, kommst Du wohl um einen Neukauf nicht herum, wobei Du Dir ja notfalls einfach eine funktionierende Disc der Sony-Auflagen 2ndHd bei Momox & Co. kaufen kannst - ein intaktes Cover hast Du ja, also könntest Du z.B. auch einfach ein zerlumptes Case billig kaufen, solange die Disc nicht verkratzt ist.