Wie findet ihr "Point de suture"

News und sonstige Themen zur Musik von Mylène, also CDs, Videos sowie Bildern, etc.
Nadja
Beiträge: 6
Registriert: 24. Dez 2006, 14:33
Fan seit: 2012

Re: Wie findet ihr "Point de suture"?

Ungelesener Beitrag von Nadja »

Nachdem ich das Album nun einmal gehört habe, weiß ich noch nicht so recht, was ich davon halten soll... Die meisten Uptempo-Nummern sind irgendwie Mitte der 90er stehen geblieben... Schade, aber dieser Stampfbeat nervt auf Dauer schon arg... Von den schnellen Sachen gefällt mir nur Paradis Inanimé, weil es soundtechnisch etwas aus dem Rahmen fällt und an das von mir wegen seinem knackigen Gitarren- und Schlagzeugsound so geliebte Anamprphosée erinnert, leider ist es etwas zu kraftlos geraten... Si J'avais Au Moins... läuft leider mit angezogener Handbremse, aber wenn der Backung-Track mit voller Kraft eingespielt worden wäre, fürchte ich, dass Mylènes nach wie vor nicht sehr kraftvolle Stimme untergegangen wäre. Appelle Mon Numéro ist einfach langweilig. Die beste Ballade ist der Titelsong.

OK, das wars erstmal... Ich hoffe, manche Songs gefallen mir später noch besser, sonst weiß ich nicht, ob ich das gute Stück wegen des Hiiden Track kaufen würde...
bercy
Beiträge: 226
Registriert: 24. Dez 2006, 00:05
Fan seit: 2012
Been thanked: 2 times

Re: Wie findet ihr

Ungelesener Beitrag von bercy »

zwei Worte :| : Nicht Gut.

Vielleicht sogar die groesste Enttaeuschung in diesem Jahr.
Leblos aus dem Computer & Sequenzer generierte Musik, hochgepitcht mit Uffdaaadaaa und Techno.

Der Absturz eines Engels, ueberlegtes Textmaterial unkoordiniert eingelullt in geradezu beleidigende Kompositionen.
Die Halbwertzeit der Musik liegt bei minus Fuenf. Schade. Sie haette es besser gekonnt...


b.
Zuletzt geändert von bercy am 1. Jan 1970, 01:00, insgesamt 1-mal geändert.
enelym
Beiträge: 155
Registriert: 24. Dez 2006, 00:21
Fan seit: 2012
Wohnort: heidelberg

Re: Wie findet ihr

Ungelesener Beitrag von enelym »

vielleicht versucht mylene ja tatsächlich ein größeres publikum zu erreichen,außerhalb von frankreich.im großen und ganzen erinnert mich das album doch so ein wenig an alizee.und die war ja bekanntlich auch z.b. hier bei uns ziemlich erfolgreich (zumindest mal für ne ganze weile) vielleicht ist das album so eine art test,wies in anderen ländern aufgenommen wird? wenns nicht funktionieren sollte,bleibt zu hoffen,dass PDS (eigentlich auch AQLO) ausrutscher waren,und sie sich wieder ein wenig zu ihrem stil hin bewegt.nichts desto trotz gefällt mir das album,auch wenns eben mylene untypisch ist.besser als gar nichts.... ;)
lg
katia
Wenn man mit Gott spricht,nennt man es Gebet.Wenn Gott zu einem spricht,nennt man das Schizophrenie. FM
Benutzeravatar
Master of Tragedy
Beiträge: 39
Registriert: 2. Jan 2007, 08:43
Fan seit: 1988
Lieblingssong: Interstellaires
Lieblingsalbum: Ainsi soit je (1988)
Lieblingsvideo: Pourvu qu'elles soient douces
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

Re: Wie findet ihr "Point de suture"?

Ungelesener Beitrag von Master of Tragedy »

Ich finde das Album gar nicht so Mylène-untypisch.
Und auch wenn es für mich nicht an gewisse Alben von ihr herankommt, so finde ich es durchaus gut und vor 10 Jahren hätte ich nie gedacht, dass sie heute überhaupt noch Musik machen würde, insofern freue ich mich darüber.
Und ein Song wie "Point de suture" hätte meiner Meinung nach auch damals gut auf "Ainsi soit je..." gepasst.
Warum soll das Ganze ein Experiment sein? Ihr Geschmack hat sich halt im Laufe der Zeit etwas gewandelt und sie fühlt sich mit poppiger und eingängiger Musik inzwischen wohler. Gemessen am Alter auch nicht unbedingt verwunderlich.
Trotzdem ist es irgendwo auch typisch Mylène und man hört es bei fast jedem Song schon nach wenigen Sekunden.
Man darf auch nicht vergessen, dass einem selbst bei einem Künstler den man liebgewonnen hat, gewisse ältere Alben immer einen Sonderstatus einnehmen werden, weil sie auch mit der eigenen Vergangenheit verbunden sind.
Der Mensch neigt dazu diese irgendwie immer ein wenig zu idealisieren und manchmal mit Wehmut zurückzudenken.
Welche große Band oder welcher große Künstler der schon über 20 Jahre aktiv ist bringt denn heutzutage noch Alben raus, wo alte Fans denken "Hey, das ist besser oder mindestens so gut wie das beste Album von damals"?
Sowas wird nicht passieren.
Leute die Mylène gar nicht kennen und alle Alben von ihr in die Hand gepackt bekommen, werden da vielleicht gar nicht mal den großen Unterschied ausmachen.
Die alten Fans werden sie immer an ihren alten Glanzleistungen messen und da kann und wird sie nicht mehr "herankommen".
Ich kenne sie ebenfalls schon seit 1986 und ich habe bisher jedes Album für sich gut gefunden. Die Glanzlichter für mich waren "Ainsi soit je..." und "Innamoramento". "Anamorphosée" hat mir übrigens damals viel mehr Schwierigkeiten bereitet, da es von der Stimmung her zu der Zeit irgendwie nicht zu mir passte. Heißt aber auch nicht, dass das Album schlecht war. Irgendwann später habe ich durchaus einige Songs daraus zu schätzen gelernt.
Ich finde es auf jeden Fall ok, dass sie sich auch mal etwas moderner gibt. Und für mich ist es durchaus noch ein großer Unterschied zu vielen der vorwiegend anspruchslosen Alben in der heutigen Zeit.
enelym
Beiträge: 155
Registriert: 24. Dez 2006, 00:21
Fan seit: 2012
Wohnort: heidelberg

Re: Wie findet ihr

Ungelesener Beitrag von enelym »

was ich eigentlich sagen wollte,ist,dass es bisher (zumindest soweit ich mich erinere),diese "dancefloor" und "techno"beats bei mylene noch nicht gab.und meiner meinung nach,und das ist wirklich nur meine meinung,hat mylene seit anamorphosee experimentiert.richtig typisch mylene ist für mich nur Cendres de lune ,Ainsi soit je, und l'autre. anamorphosee war dann eher rockig,innamorament ein mix aus den vorhergehenden und avant que l'ombre...in richtung normaler radiopop,wie er täglich läuft.und das neue jetzt,damit kann sie schon teilweise zur loveparade :D das soll aber nicht heißen,dass es mir nicht gefällt.ist höchstinteressant,für mich jedoch dennoch etwas ungewohnt.(ich höre wohl zu oft die alten sachen ;) )

wie gesagt,dass ist mein eindruck,sieht auch jeder anders...gott sei dank :)
lg
katia
Wenn man mit Gott spricht,nennt man es Gebet.Wenn Gott zu einem spricht,nennt man das Schizophrenie. FM
PeterM
Beiträge: 113
Registriert: 22. Dez 2006, 23:46
Name: Peter
Geschlecht: männlich
Fan seit: 1988
Lieblingssong: Je te rends ton amour
Lieblingsalbum: Innamoramento (1999)
Lieblingsvideo: Sans logique

Re: Wie findet ihr

Ungelesener Beitrag von PeterM »

Warum soll das Ganze ein Experiment sein? Ihr Geschmack hat sich halt im Laufe der Zeit etwas gewandelt und sie fühlt sich mit poppiger und eingängiger Musik inzwischen wohler. Gemessen am Alter auch nicht unbedingt verwunderlich.
Ich finde es schon verwunderlich, dass sie im Alter eher auf jugendlich getrimmte Musik macht - ich würde eher erwarten, dass ihre Musik mit ihrer Persönlichkeit reift und sich nicht vom Anspruch her zurück entwickelt. Wie gesagt, wenn sie mal sowas wie Sigur Ros oder Radiohead machen würde, würde mir das Respekt abringen...
Und für mich ist es durchaus noch ein großer Unterschied zu vielen der vorwiegend anspruchslosen Alben in der heutigen Zeit.
Das kann ich nicht unbedingt finden - ob man das neue Mylène-Album nun mag oder nicht, aber musikalisch anspruchsvoll ist es nun wirklich nicht, bei aller Liebe.
Welche große Band oder welcher große Künstler der schon über 20 Jahre aktiv ist bringt denn heutzutage noch Alben raus, wo alte Fans denken "Hey, das ist besser oder mindestens so gut wie das beste Album von damals"?
Sowas wird nicht passieren.
Da gibt es nicht viele, aber Indochine ist ein gutes Beispiel - die sind erst 20 Jahre nach Bandgründung so richtig gut geworden und ihre heutigen Alben übertreffen ihre Sachen aus den 80ern bei weitem! Indochine haben sich nach vielen Jahren noch mal komplett neu erfunden, und das zum Guten hin. Kent (die Band aus Schweden) sind auch tendenziell erst in späteren Jahren richtig gut geworden.
Bild
Benutzeravatar
imagine
Beiträge: 6715
Registriert: 15. Jan 2007, 20:45
Name: Stefan
Geschlecht: männlich
Fan seit: 2006
Lieblingssong: Diabolique mon ange
Lieblingsalbum: Point de suture (2008)
Lieblingsvideo: Que mon coeur lâche
Wohnort: Herbsleben
Has thanked: 501 times
Been thanked: 265 times
Kontaktdaten:

Re: Wie findet ihr

Ungelesener Beitrag von imagine »

Also ich muss Master of Tragedy schon Recht geben; zumindest spiegelt sein Post meine Meinung wieder. Mylene versucht halt, auch einfach, auf den Erfolgszug von M. Pokora un Co. aufzuspringen :irre:
Zuletzt geändert von imagine am 1. Jan 1970, 01:00, insgesamt 1-mal geändert.
Plus loin plus haut... j’atteins mon astre...
Shakira / Mylène / Blog
Benutzeravatar
Master of Tragedy
Beiträge: 39
Registriert: 2. Jan 2007, 08:43
Fan seit: 1988
Lieblingssong: Interstellaires
Lieblingsalbum: Ainsi soit je (1988)
Lieblingsvideo: Pourvu qu'elles soient douces
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

Re: Wie findet ihr

Ungelesener Beitrag von Master of Tragedy »

Ich finde es schon verwunderlich, dass sie im Alter eher auf jugendlich getrimmte Musik macht - ich würde eher erwarten, dass ihre Musik mit ihrer Persönlichkeit reift und sich nicht vom Anspruch her zurück entwickelt. Wie gesagt, wenn sie mal sowas wie Sigur Ros oder Radiohead machen würde, würde mir das Respekt abringen...
Nun ja, aber es ist oft so, dass man in jüngeren Jahren einfach noch mehr zu sagen hat. Man ist depressiver, hat mehr Angst vor der Zukunft und das ganze ist durchaus wichtig für die Kreativität.
Menschen sind meist am kreativsten wenn sie unglücklich sind, oder zumindest wissen was das ist.
Mit den Jahren wird man meist ruhiger. Man lernt mit den Höhen und Tiefen des Lebens umzugehen und verliert dadurch auch etwas von der Agressivität.
Ich finde jedenfalls äußerst selten Beispiele, dass jemand in älteren Jahren kreativer wird und anspruchsvollere Musik macht als in jüngeren Jahren.
Das kann ich nicht unbedingt finden - ob man das neue Mylène-Album nun mag oder nicht, aber musikalisch anspruchsvoll ist es nun wirklich nicht, bei aller Liebe.
Das habe ich nicht gesagt. Ich habe gesagt, dass es nicht anspruchslos ist.
Allein in den Texten liegt schon noch ein wenig mehr Anspruch als bei manch anderen Chartsongs.
Da gibt es nicht viele, aber Indochine ist ein gutes Beispiel - die sind erst 20 Jahre nach Bandgründung so richtig gut geworden und ihre heutigen Alben übertreffen ihre Sachen aus den 80ern bei weitem! Indochine haben sich nach vielen Jahren noch mal komplett neu erfunden, und das zum Guten hin. Kent (die Band aus Schweden) sind auch tendenziell erst in späteren Jahren richtig gut geworden.
Ja, Indochine ist ein gutes Beispiel. Da gebe ich Dir recht.
Aber dabei darf man auch nicht vergessen, dass es sich zum einen um eine Band handelt und zum anderen hat sich Nicola viel frisches Blut reingeholt, die einen massiven Anteil daran haben, wie Indochine heute klingen.
Ich denke, wenn er sich damals nicht Oli de Sat geholt hätte, wäre das Comeback auch etwas anders ausgefallen.
Vielleicht sollte Mylène tatsächlich mal in Betracht ziehen, NICHT mehr mit Laurent Boutonnat zusammenzuarbeiten, sondern sich jemand junges und wildes holen, mit vielen Ideen.
Denn wie die Musik klingt ist ja nun fast ausschließlich Laurent Boutonnat anzukreiden.
Aber so viel Veränderung ist wahrscheinlich auch zu viel verlangt.
PeterM
Beiträge: 113
Registriert: 22. Dez 2006, 23:46
Name: Peter
Geschlecht: männlich
Fan seit: 1988
Lieblingssong: Je te rends ton amour
Lieblingsalbum: Innamoramento (1999)
Lieblingsvideo: Sans logique

Re: Wie findet ihr

Ungelesener Beitrag von PeterM »

Vielleicht sollte Mylène tatsächlich mal in Betracht ziehen, NICHT mehr mit Laurent Boutonnat zusammenzuarbeiten, sondern sich jemand junges und wildes holen, mit vielen Ideen.
Denn wie die Musik klingt ist ja nun fast ausschließlich Laurent Boutonnat anzukreiden.
Aber so viel Veränderung ist wahrscheinlich auch zu viel verlangt.
Das fände ich aber durchaus mal vernünftig, denn ich finde, sie (die Musik) wiederholt sich jetzt schon seit einer ganzen Weile - ohne dabei das Niveau zu halten. Ich fänd's gut, wenn sie wenigstens bei ein paar Liedern mal mit jemand anderem zusammen arbeiten würde. Ich weiß gar nicht, wie's bei "Crier la vie" mit Moby war - hat das er geschrieben...? Klang ja vom Sound her leider auch wieder etwas zu glatt. Wieso nimmt Mylène nicht mal nen Song mit Sigur Ros auf? :) Dass Laurent auch anders kann, zeigt er bei seinen Soundtracks, aber den Mut haben die beiden leider nicht, mal etwas abseits der reinen Popschiene aufzunehmen. Sehr schade, da sich mein Musikgeschmack in den letzte 15 Jahren schon deutlich weg vom reinen Pop bewegt hat (den finde ich meist zu langweilig).
Bild
Benutzeravatar
farmerprojekt
Beiträge: 517
Registriert: 17. Mär 2011, 07:16
Fan seit: 2006
Lieblingssong: XXL
Lieblingsalbum: L'emprise (2022)
Lieblingsvideo: The Farmer Project
Has thanked: 27 times
Been thanked: 62 times

Re: Wie findet ihr "Point de suture"?

Ungelesener Beitrag von farmerprojekt »

Hui... aber im groben und Ganzen muss ich auch Master of Tragedy recht geben.... Es ist einfach so, dass bestimmte Stimmungen und Einflüsse das kreative Schaffen beeinflussen. Aber es (ich weiß jetzt werden einige mit den Augen rollen) ist nun so das der Mensch an sich (demnach auch Mylene) reift, sich ändert. Dinge verändert und neu geklärt für sich auffässt. Das ist bei jeden so..Und deshalb verstehe ich auch, dass ihre Musik anders wird... Und ich würde vielleicht auch meinen, dass wenn Mylene immer noch auf dem selben Stand stehen würde wie vor 20 Jahren, würde es sie vielleicht schon nicht mehr geben. In den 80igern war alles im Wandel und Umbruch, vieles war Ungewiss und Unsicher... Das wiederspiegelt für mich die beiden ersten cd´s aber noch mehr ihr erstes Werk.
Ich sagte glaub ich schon mal den Spruch von Bierhoff: " Nur wer sich ändert, bleibt sich treu...!"
Das ist für mich auch im Bezug auf Mylene sehr treffend und wir sollten eigentlich froh sein, dass sie nicht voll der Depribolzen geworden ist, der Droge, Alkhol oder andere Exzesse begeht und sich Schlussendlich in den Suizid treibt.Meiner Meinung nach wäre es sehr egoistisch zu denken, sie soll weiterhin so Leben wie vor 20 Jahren nur weil mir die Musik mehr entsprochen hat.
Das geht nicht!
Ich persönlich freue mich das es ihr gut geht, das sie anscheinend ihren Mann fürs Leben gefunden hat. Ich gönn ihr das von Herzen auch wenn sich dadurch vielleicht der Musikstil ändert. Und ich finde auf den neuen Album generell auch Lyriks die sionst so wie sie keiner schreibt. Das macht sie für mich immer noch Einzigartig!
Und im Hinblick dessen, dass ich (oder fast alle) das schlimmste Befürchtet habe nach der Veröffentlichung von Dégénération, muss ich sagen ist das Album wundervoll. Mann entdeckt immer noch die Mylène darin....wenn auch eine andere....
Dégé war für mich oder ist es immer noch nichts eigentlich was mit ihr zu tun hat, ausser ihre Stimme...
jo so weit meine Sicht!

Amen *lach*
Zuletzt geändert von farmerprojekt am 1. Jan 1970, 01:00, insgesamt 1-mal geändert.
Tour 2009 - 05/06/2009 - 12/09/2009
Timeless - 17/09/2013 - 18/09/2013 - 20/09/2013
Tour 2019 - 07/06/2019 - 08/06/2019 - 11/06/2019
Nevermore - 03/06/2023 - 17/06/2023 - to be continued in Paris 2024
Antworten